
Tourist-Information & Ticket-Service
Offizielle Beratungs-, Buchungs- und Verkaufsstelle für den perfekten Aufenthalt - 3x für Sie in Baden-Baden!
Tourist-Information Baden-Baden | Zentrum
Touristinformation
Baden-Baden
Folgen Sie den "i"-Schildern
Die "i"-Schilder führen Sie direkt zu den Tourist-Informationen.
Tourist-Information Baden-Baden | Stadteingang
Touristinformation
Baden-Baden
Folgen Sie den "i"-Schildern
Die "i"-Schilder führen Sie direkt zu den Tourist-Informationen.
Ticket-Service Baden-Baden
Ticketverkaufsstelle
Baden-Baden
Ticket-Service Baden-Baden direkt neben der Tourist-Information.
Wissenswertes über Baden-Baden
Was sie schon immer über die kleinste Weltstadt wissen wollten ...
Ja ♡ wunderschön!
Es ist die Kombination aus idyllischer Kleinstadt und dem Kulturangebot einer Metropole, in der große Geschichte auf moderne Lebenskultur trifft.
Baden-Baden wurde vor über 2000 Jahren gegründet, um den Menschen gut zu tun. Wasser, Licht, Luft und Erde sind die Schätze der Stadt. Hier sind die Quellen, die Bäder, die Natur, hier lebt man in Hotels, die ihresgleichen suchen – und trifft sich im Casino für ein Spiel.
Im Laufe der Jahrhunderte ist ein magischer Ort entstanden, der auf vielfältigste Weise Entspannung und Anregung zugleich bietet.
Im Juli 2021 wurde die Stadt Baden-Baden mit den anderen Städten der "Great Spa Towns of Europe" zum UNESCO-Welterbe ernannt.
Der Rosenneuheiten-Wettbewerb in Baden-Baden gilt als einer der bedeutendsten in Europa. Der Neuheitengarten auf dem Beutig kann selbst mit den renommierten Prüfgärten in Paris, Rom und dem englischen St. Albans mithalten.
Jedes Jahr im Sommer stehen Baden-Baden "rosige Zeiten" bevor. Zum Internationalen Rosenneuheiten-Wettbewerb treffen sich Liebhaber, Züchter und Preisrichter, um die schönste aller Rosen zu küren.
Baden-Baden hat gut 56.000 Einwohner* auf einer Fläche von 140,2 km².
61,8 % der Gesamtfläche besteht aus Wald. Damit ist die Bäderstadt größter kommunaler Waldbesitzer Deutschlands.
Darüber hinaus besitzt Baden-Baden die drittgrößte Weinanbaufläche in Baden-Württemberg und rund 500 km Wanderwege.
*Stand 31.12.2020
Baden-Baden ist bekannt für seine Thermalbäder, für Deutschlands größtes Opern- und Konzerthaus, prachtvolle Park- und Gartenanlagen, sowie das Kurhaus und das weltberühmte Casino.
Berühmt ist auch der Baden-Badener Christkindelsmarkt. Er gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands und bietet seinen Besuchern ein Wintermärchen der besonderen Art.
Die TOP 10 der Sehenswürdigkeiten in Baden-Baden
Baden-Baden wurde bereits vor über 2000 Jahren von den Römern hier gegründet. Die römische Siedlung wurde aufgrund seiner Heilquellen lateinisch Aquae genannt, was für Quelle oder Bad steht.
Im Mittelalter wurde die Stadt einfach als Baden bezeichnet.
Zur Unterscheidung von gleichnamigen Städten (Baden in der Schweiz und Baden bei Wien) wurde bereits im 16. Jahrhundert der Doppelname Baden-Baden gebraucht. Doch erst seit 1931 wird Baden-Baden als offizieller Name der heute weltbekannten Bäderstadt geführt.
Die Oos, auch Oosbach genannt, ist ein Fluss im Nordschwarzwald und in der Oberrheinischen Tiefebene. Sie fließt durch Baden-Baden und mündet nach 25 Kilometern bei Rastatt in die Murg.
Der Veranstaltungsgutschein für Baden-Baden
Wertgutschein für Eintrittskarten zu einer Veranstaltung im Kurhaus, Festspielhaus & Theater Baden-Baden. Erwerben Sie diesen in den Baden-Badener Tourist-Infos am Stadteingang bzw. in den Kurhaus-Kolonnaden oder jederzeit online in unserem Souvenir-Shop.