
Der Panoramaweg Baden-Baden
Die einzigartige Lage am Fuße des nördlichen Schwarzwaldes, die ansteckende Lebensfreude, prachtvolle Bauten aus Gründerzeiten, erlesene Shopping-Möglichkeiten, blühende Gärten, ein unglaubliches Kulturangebot von Weltniveau und viel Sehenswertes – weshalb sollte man in der europäischen Lebenskulturhauptstadt Baden-Baden ausgerechnet die Wanderschuhe schnüren?
Weil man den besonderen Esprit dieser allseits jungen Stilikone mit all ihren Möglichkeiten zu Fuß einfach viel intensiver erfahren kann…
Hier gibt es die passende Wanderkarte:
So vieles zu entdecken
Sightseeing vom Feinsten ist angesagt – denn der Panoramaweg Baden-Baden bietet nun ganz großes Kino! Hoch über den sich bis zu 60 m auftürmenden Felstürmen des berühmten Kletter- und Naturschutzgebietes Battert geht es geradezu spektakulär weiter mit unglaublichen Fernsichten über die Stadt und die gesamte Rheinebene bis tief nach Frankreich hinein. Unser ultimativer Top-Aussichtspunkt: Die auf 488 m Höhe gelegene „Ritterplatte“. Mehr Aussicht geht einfach nicht.
Über die himmlische „Engelskanzel“ und die diabolische „Teufelskanzel“ mit herrlichen Aussichtsszenarien wandern Sie nun weiter zu Baden-Badens berühmtestem Aussichtspunkt – dem Merkur-Gipfel. Zwar führt der „Panoramaweg“ genau genommen nur an der Talstation der berühmten Merkurbergbahn vorbei, doch eine gemächliche Gipfelfahrt mit der 1913 erbauten Standseilbahn muss am Endpunkt dieser ersten Tour-Etappe einfach sein.
Von oben betrachtet sieht die Welt bekanntlich anders aus – dies sollten Sie sich keinesfalls entgehen lassen. Baden-Badens „Tafelberg“ – eines der hippsten Sonnenplätzchen der Stadt…